Datenschutzerklärung

UMGANG MIT DATEN

Sonnengrün e.U. (im Folgenden als Sonnengrün bezeichnet) ist der sensible Umgang mit allen Daten, die Nutzer während Ihres Besuchs der Website www.sonnengruen.com (im Folgenden als Website bezeichnet) übermitteln, äußerst wichtig. Sonnengrün verarbeitet Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. 1 Sonnengrün ist datenschutzrechtlicher Verantwortlicher gemäß Art 4 Z 7 DSGVO für die Website. Im Folgenden finden Sie Erklärungen zu der Art der gesammelten Daten bei einem Besuch der Website:

VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Registrierung und ohne Bekanntgabe von personenbezogenen Daten möglich. Es werden lediglich die von Ihrem Internet-Provider mitgeteilten Angaben erhoben (v.a. die Ihnen zugewiesene IP-Adresse).

Darüber hinaus werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die vom Nutzer explizit und freiwillig eingegeben werden. Eine solche Eingabe kann z.B. bei der Registrierung des Nutzers auf der Website erfolgen: Dabei wird der Nutzer zu seinen persönlichen Verhältnissen befragt und hat auf der Website die Möglichkeit, die für die Kommunikation zwischen Sonnengrün und dem Nutzer zweckmäßigen Daten einzugeben. Dabei handelt es sich um Name des Nutzers, Geschlecht, Adresse und E-Mail-Adresse. Bei jeder Nutzung der Website werden weiters die IP-Adresse, die Zeit der Nutzung und Geodaten gespeichert. Derartige Informationen werden von uns ausschließlich zum entsprechenden Zweck und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen genutzt; eine weitergehende Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung. Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.

ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG DES NUTZERS

Der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, dass Sonnengrün die im vorangehenden Absatz bezeichneten personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zwecke der Bereitstellung des Zuganges zu den vertragsgegenständlichen Services, zur Kommunikation mit dem Nutzer (insbesondere Übersendung von Newslettern) und zur Analyse des Nutzungsverhaltens verarbeitet.

Der Nutzer kann seine datenschutzrechtliche Zustimmungserklärung jedoch jederzeit ohne Angabe von Gründen durch Erklärung gegenüber Sonnengrün (Sonnengrün e.U., Jedlersdorfer Straße 398, 1210 Wien, +43 (0)664 17 454 17, office@sonnengruen.com) widerrufen, wodurch die weitere Verwendung der Daten durch Sonnengrün zu anderen als zur Vertragserfüllung notwendigen Zwecken unzulässig wird. Bis zum Widerruf durch den Nutzer ist die Rechtsmäßigkeit der Datenverarbeitung durch Sonnengrün gegeben.

VERWENDUNG VON COOKIES

Um die Nutzung der Website für den Nutzer zu erleichtern, verwenden wir "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden, während Sie unsere Website Sonnengrün besuchen. Die Website verwendet Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (Art 5 Abs 3 E-Privacy-RL sowie § 96 Abs 3 TKG 2003; Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist das berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches in der Auswertung der Website und Analyse der Websiteaktivitäten liegt.).

Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer und Nutzungsdaten, die keine Personenbeziehbarkeit auf den Nutzer zulässt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Ihre Einwilligung von der Verwendung eines Cookies eingeholt werden muss oder die Verwendung von Cookies generell blockiert wird. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich, kann aber dadurch eingeschränkt sein.

Bei der Verwendung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten, holen wir vorab Ihre Zustimmung ein, und zwar über Ihr aktives Verhalten, indem Sie nach Information über die Zwecke der verwendeten Cookies durch und über einen Cookie-Banner auf unserer Website weiternavigieren und damit Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies geben.

Darüber hinaus benutzt die Website Google Analytics, einen Werbeanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet ebenfalls "Cookies", die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Diese in einem Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an seinen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von Sonnengrün wird Google dies Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Sonnengrün zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindern. Sonnengrün weist den Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Nähere Informationen zur Nutzungsbedingungen und Datenschutz findet der Nutzer unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/.

NUTZUNGSRECHTE

  • Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO). Sie haben das Recht, von Sonnengrün eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eine Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen.
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von Sonnengrün unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
  • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von Sonnengrün unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO festgesetzter Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von Sonnengrün die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie Sonnengrün bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von Sonnengrün zu verlangen, dass Sonnengrün diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt.
  • Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, zu widersprechen.
  • Widerruf von Einwilligungserklärung (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit gegenüber Sonnengrün zu widerrufen.
  • Beschwerderecht: darüber hinaus können Sie jederzeit eine Beschwerde richten an die Österreichische Datenschutzbehörde:
    Österreichische Datenschutzbehörde
    Wickenburggasse 8
    1080 Wien
    Telefon: +43 1 521 52-25 69
    E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Ihre Betroffenenrechte können Sie - mit Ausnahme des Beschwerderechts an die Österreichische Datenschutzbehörde - gegenüber Sonnengrün mittels Brief an unsere im Impressum angegebene Adresse ausüben.

SICHERHEIT UND VERTRAULICHKEIT

Sonnengrün setzt umfangreiche Schutzmaßnahmen technischer und organisatorischer Art ein, um einen Datenverlust oder -missbrauch, insbesondere durch Datenverlust durch unautorisierte Löschung, Systemausfälle, unbefugte Modifikationen oder Weitergabe von vertraulichen Informationen zu vermeiden.

Sonnengrün trifft unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art 32 DSGVO.

In diesem Sinne werden ua folgende Maßnahmen ua ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und gegen Verluste, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verarbeitung durch unbefugte Personen zu sichern:

  • Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung;
  • Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall;
  • Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen oder organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung

Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachten bzw. uns zurechenbaren Fehlern bei der Datenverarbeitung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Um jeweils konform mit den neuesten Gesetzen oder Judikatur zu sein, können diese Datenschutzbestimmungen zum Schutz der persönlichen Daten der Nutzer gelegentlich aktualisiert werden. Die Nutzer sollten sich die Datenschutzbestimmungen gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie Sonnengrün die Daten der Nutzer schützt und die Inhalte der Website stetig verbessert. Sollte Sonnengrün wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der Sonnengrün von den Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, wird Sonnengrün die Nutzer durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen.

Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.

 

1 Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinien 95/46/EG (DSGVO), Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2018), Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003).