AGB

GELTUNG DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Die Allgemeine Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden gültigen Fassung gelten für alle Kaufverträge über Waren, die über den Online-Shop www.sonnengruen.com (im Folgenden "Webseite" genannt) zwischen Sonnengrün e.U., FN 460147m, 1210 Wien, Jedlersdorfer Straße 398 (im Folgenden "Sonnengrün" genannt) und Kunden abgeschlossen werden, die Verbraucher sind.

Tätigt ein Kunde ein Geschäft, das nicht zum Betrieb seines Unternehmens gehört, so handelt dieser Kunde als Verbraucher. Für Kunden die keine Verbraucher sind, gelten diese AGB sinngemäß.

ANERKENNUNG DER AGB

Der Kunde erkennt diese AGB an und erklärt sich mit ihnen einverstanden, sobald er eine Bestellung vornimmt.

ABWEHRKLAUSEL

Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Vertragsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen, wird zurückgewiesen, es sei denn, diese werden von Sonnengrün ausdrücklich anerkannt. Mit der Vornahme einer Bestellung erklärt der Kunde, auf die Anwendung seiner AGB - sofern vorhanden - zu verzichten.

VERTRAGSABSCHLUSS

INTERNETAUFTRITT VON SONNENGRÜN AUF DER WEBSEITE

Die Produktpräsentation auf der Webseite stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben. Das Angebot im Rechtssinne gibt der Kunde durch Vornahme der Bestellung ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.

BESTELLVORGANG

Bei der Übersicht über das Sortiment des Online-Shops auf der Webseite kann der Kunde die von ihm gewünschte(n) Ware(n) durch das Klicken auf den Button "in den Warenkorb legen" auswählen. Die ausgewählten Waren werden während des Besuchs des Kunden auf der Webseite in dem Warenkorb zwischengespeichert. Durch das Anklicken des Buttons "Auschecken" unterhalb der im Warenkorb aufgelisteten Waren, wird der Bestellvorgang fortgeführt. Auf der Folgeseite wird der Kunde aufgefordert, sich für den Online-Shop anzumelden, sofern er bereits einen Account besitzt oder sich neu zu registrieren. Sodann wählt der Kunde den von ihm gewählten Lieferort und die von ihm gewünschte Zahlungs- und Versandart aus und gibt die für die Ausführung der Zahlung erforderlichen Daten ein. Die Online-Zahlungen werden über Shopify-Payment nach aktuellen Sicherheitsstandards abgewickelt. Alle zahlungsrelevanten Eingabefelder sind nahtlos in die Oberfläche der Webseite eingebunden. Vor der Abgabe der zahlungspflichtigen Bestellung werden die für die Bestellung relevanten Daten in einer "Bestellübersicht" zusammengefasst. Dem Kunden steht es frei, seine Angaben in der Bestellübersicht noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf den Button "zahlungspflichtig bestellen" an Sonnengrün übersendet. Durch das Akzeptieren der AGB und das Klicken auf den Button "zahlungspflichtig bestellen" gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die von ihm ausgewählte Ware ab.

BESTELLBESTÄTIGUNG

Sonnengrün versendet nach Eingang der Bestellung eine Benachrichtigungs-E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, in welcher der Erhalt der Bestellung bestätigt und ihr Inhalt wiedergegeben wird (nachfolgend "Bestellbestätigung" genannt).

SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES

Der Vertragstext, also die Angaben des Kunden zum Bestellvorgang, wird durch Sonnengrün gespeichert und kann von dem Kunden unter dem Link "Mein Konto"  eingesehen werden. Davon unabhängig sendet Sonnengrün eine Bestellbestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.

RÜCKTRITTS- / WIDERRUFSRECHT

Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

MUSTER- UND WIDERRUFSFORMULAR

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Sonnengrün (Sonnengrün e.U., FN 460147m, 1210 Wien, Jedlersdorfer Straße 398, +43 (0)664 17 454 17office@sonnengruen.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

---------------------

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

An Sonnengrün e.U.
Jedlersdorfer Straße 398
1210 Wien
+43 (0)664 17 454 17
office@sonnengruen.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________

Bestellt am _______________ (*)/erhalten am _______________ (*)

Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
__________________________
__________________________
__________________________


_________                 ____________________________________________________
Datum                       Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

(*) Unzutreffendes streichen

---------------------

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

FOLGEN DES WIDERRUFS

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat Sonnengrün dem Kunden alle Zahlungen, die der Verkäufer vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei Sonnengrün eigegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwendet Sonnengrün dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sonnengrün kann die Rückzahlung verweigern, bis Sonnengrün die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde Sonnengrün über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an Sonnengrün zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.

Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

AUSNAHME VOM RÜCKTRITTSRECHT

Der Kunde hat kein Rücktrittsrecht, bei Verträgen über Waren die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

PREISE

Alle Preise sind Gesamtpreise; sie enthalten die Verpackungskosten sowie die gesetzliche Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).

VERSANDKOSTEN

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfährt der Kunde auf der Webseite unter dem Punkt Versandbedingungen. Die jeweils gültige Umsatzsteuer ist in den Versandkosten enthalten.

LIEFERBEDINGUNGEN

LIEFERADRESSE

Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse.

LIEFERZEIT

Die voraussichtliche Lieferzeit wird direkt im Warenkorb und auf der Webseite angegeben. Die Lieferfrist beginnt einen Tag nach Bestelleingang. Der Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang.

LIEFERHINDERNISSE

Sonnengrün trägt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern oder Herstellern. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die von Sonnengrün nicht zu vertreten sind, ist Sonnengrün berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Sonnengrün wird den Kunden diesbezüglich unverzüglich in Kenntnis setzen. Schadenersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen. Über bestehende Lieferbeschränkungen wird der Kunde vor dem Beginn des Bestellvorgangs informiert.

Für die Rückzahlung des Kaufpreises verwendet Sonnengrün dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

FÄLLIGKEIT UND EIGENTUMSVORBEHALT

FÄLLIGKEIT DES KAUFPREISES

Der Kaufpreis ist spätestens vor Versand fällig.

EIGENTUM DER GELIEFERTEN WARE

Die gelieferte Ware bleibt bis zu vollständigen Bezahlung Eigentum von Sonnengrün.

ZAHLUNGSARTEN UND -BEDINGUNGEN

ZAHLUNGSARTEN

Sonnengrün akzeptiert folgende Zahlungsarten: Apple Pay, eps, Google Pay, Klarna, Debit Mastercard, Kreditkarte (Visa, Masercard), Paypal.

Um dem Kunden die genannten Zahlungsarten anbieten zu können, arbeitet Sonnengrün mit Shopify Payments. Shopify Payments ist die integrierte Zahlungsmethode von Shopify. Wenn der Kunde eine der über Shopify Payments abgewickelte Zahlungsarten wählt, willigt er im Rahmen seiner Bestellung in die Weitergabe seiner persönlichen Daten und die der Bestellung zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung sowie der Vertragsabwicklung an Shopify Payments ein.

VERZUGSREGELUNG

Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Mahnkosten können ab der zweiten Mahnung geltend gemacht werden.

GEWÄHRLEISTUNG

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN

Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.

AUSSCHLUSS DER GEWÄHRLEISTUNG

Die Gewährleistung ist bei durch den Kunden verursachten Mängel ausgeschlossen. Das ist insbesondere der Fall bei unsachgemäßer Handhabung, Fehlbedienung oder nicht genehmigten Reparaturversuchen.

VERJÄHRUNG DER GEWÄHRLEISTUNGSANSPRÜCHE

Im Falle der Lieferung gebrauchter Ware verjähren die Gewährleistungsansprüche in einem Jahr.

Die verkürzte Verjährungsfrist gilt nicht für Schadenersatzansprüche des Kunden aufgrund Personenschäden sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Sonnengrün oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Sonnengrün beruhen.

MATERIAL- ODER HERSTELLUNGSFEHLER

Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen (auch Transportschäden), bittet Sonnengrün den Kunden, dies sofort gegenüber Sonnengrün anzuzeigen.

HERSTELLERGARANTIE

Bei berechtigten Beanstandungen ist der Verkäufer zur Verbesserung oder zum Austausch verpflichtet. Ist dies unmöglich oder mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand für den Verkäufer verbunden, ist der Kunde zur Preisminderung oder zur Wandlung (Aufhebung des Vertrags) berechtigt. Bei geringfügigen Mängel hat der Kunde kein Recht auf Wandlung. Der Verkäufer leistet als Zwischenhändler grundsätzlich nur Gewähr, dass die Ware mit den ausgewiesenen Artikelbeschreibungen übereinstimmt.

Der Verkäufer ist berechtigt, die Rücksendung der beanstandeten Lieferung zu verlangen, um die Mängel zu überprüfen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber Sonnengrün sind ausgeschlossen, soweit Sonnengrün oder ihre Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.

AUFRECHNUNGSRECHT, ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT

AUFRECHNUNG GEGENÜBER FORDERUNGEN

Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber Forderungen von Sonnengrün aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder von Sonnengrün anerkannt worden. Der Kunde ist jedoch zur Aufrechnung gegenüber Forderungen von Sonnengrün berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.

AUSÜBUNG ZURÜCKHALTUNGSRECHT

Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.

DATENSCHUTZ

Bestimmungen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung enthalten.

ÄNDERUNG DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / ÄNDERUNGSVORBEHALT

Auf mögliche zukünftige Änderungen der AGB, die auf eine bereits erfolgte Bestellung zur Anwendung kommen sollen, wird der Kunde ausdrücklich hingewiesen. Mit der weiteren Nutzung der Services der Webseite akzeptiert der Nutzer auch die Änderungen der AGB, sodass auf jede (weitere) Bestellung die zum Zeitpunkt der jeweiligen (weiteren) Bestellung gültigen AGB zur Anwendung kommen.

ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG

Die Europäische Kommission stellt Verbrauchern eine "Online Streitbeilegungsplattform" zur Verfügung, die unter dem Link http://ec.europa.eu/odr erreichbar ist.

SALVATORISCHE KLAUSEL

Falls eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt jene wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem ursprünglich beabsichtigten Zweck am nächsten kommt.

VERTRAGS- UND KOMMUNIKATIONSSPRACHE

Die für den Vertragsschluss und die Kommunikation zwischen Kunden und Sonnengrün zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

ANWENDBARES RECHT

Auf die Vertragsbeziehungen wird österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisung des IPRG und des UN Kaufrechts angewandt.